RECHTSANWÄLTIN
Gerda Reichel
Rechtsanwältin
Jahrgang 1976
aufgewachsen in Salzgitter
Lebenslauf
seit 2017
Rechtsanwältin in der Kanzlei CNH-Anwälte in Essen
2010 – 2016
Rechtsanwältin in der Kanzlei Bode, Dornieden pp. in Bochum für die Bereiche Arbeits- und Sozialrecht
2004 - 2005
Weiterbildender Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht an der Ruhr-Universität-Bochum mit dem Abschluss Magister Legum (LL.M.)
2003 – 2009
Verwaltungsangestellte in zahnärztlicher Praxis in Salzgitter
2000 – 2002
Referendariat beim Landgericht Neuruppin (Brandenburg)
1995 – 2000
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg i.Br.
1988 – 1995
Schulausbildung und Abitur in Salzgitter
Besondere Kenntnisse und Erfahrungen
- Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht mit Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse
- Referentin in arbeitsrechtlichen Seminaren für ver.di Bildung + Beratung, DGB-Bildungswerk und IG BCE-BWS für Betriebsräte (bundesweit 8 - 10 Seminare pro Jahr)
Mitgliedschaften
- Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
- Mitglied im deutschen Anwaltsverein (Bochumer Anwalts- und Notarverein)
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des DAV
Unser langjähriger Gesellschafter Ralf Heidemann hat unsere Kanzlei zum 01.01.2020 verlassen. Er sitzt nun im Kennedyplatz 6 in 45127 Essen. Dieser link https://www.br-anwaelte.de/standorte/essen-mitte.html enthält die weiteren Kontaktdaten unseres Kooperationspartners im Netzwerk BR-Anwälte. Glück Auf!
CNH Newsletter 2023 Nr. 3
Mit der dritten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2023 informieren wir
über:
- Initiativrecht des Betriebsrates bei der Ausgestaltung der
Arbeitszeiterfassung, - um die Frage, ob der Betriebsratsvorsitzender als
Datenschutzbeauftragter tätig werden darf - und die Frage der Zulässigkeit eines Verwertungsverbotes bei einer
Videoüberwachung.
CNH Newsletter 2023 Nr. 2
Mit der zweiten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2023 informieren wir
über:
- Neuer Entwurf zum Arbeitszeitgesetz,
- Behinderung der Betriebsratsarbeit durch Gehaltskürzungen des
Arbeitgebers, - und Entgeltgleichheit von Männern und Frauen.