IMPRESSUM
Verantwortlich
Rechtsanwalt Markus Neuhaus
CNH Anwälte
Fachkanzlei Arbeitsrecht
Collegen Neuhaus Herget Rechtsanwälte PartGmbB
Annastr. 58-64
45130 Essen
Telefon: 0201 74 94 84 0
Mail: Kanzlei@CNH-Anwaelte.de
Auf dieser Homepage wird zur weiteren Information auf fremde Homepages verwiesen. Der Inhalt und die Gestaltung entziehen sich jedoch unserem Verantwortungsbereich. Soweit es uns möglich war, haben wir uns davon überzeugt, dass die fremden Homepages keine gesetzeswidrigen Inhalte bereithalten und seriös sind. Wegen der fehlenden Einflussmöglichkeit auf Inhalt und Updates fremder Homepages können wir für deren Inhalt keine Verantwortung übernehmen.
Falls über die verlinkten Homepages der Zugang zu nicht gesetzeskonformen Inhalten möglich ist, bitten wir um einen Hinweis.
Hinweise gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Wir sind als Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland am Landgericht Essen zugelassen.
Wir sind Mitglieder der Rechtsanwaltkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm. Diese Rechtsanwaltkammer ist die für uns zuständige Aufsichtsbehörde gemäß § 73 Absatz 2 Nr. 4 Bundesrechtsanwaltordnung (BRAO). Einzelheiten und weitere Informationen erhalten Sie unter:
oder
Ostenallee 18, 59063 Hamm
Telefon: 02381 9850 00
Telefax: 02381 9850 50
Eingetragen im Partnerschaftsregister beim Amtsgericht Essen: PR 3953
Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet: DE 226805110
Unser langjähriger Gesellschafter Ralf Heidemann hat unsere Kanzlei zum 01.01.2020 verlassen. Er sitzt nun im Kennedyplatz 6 in 45127 Essen. Dieser link https://www.br-anwaelte.de/standorte/essen-mitte.html enthält die weiteren Kontaktdaten unseres Kooperationspartners im Netzwerk BR-Anwälte. Glück Auf!
CNH Newsletter 2023 Nr. 2
Mit der zweiten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2023 informieren wir
über:
- Neuer Entwurf zum Arbeitszeitgesetz,
- Behinderung der Betriebsratsarbeit durch Gehaltskürzungen des
Arbeitgebers, - und Entgeltgleichheit von Männern und Frauen.
CNH Newsletter 2023 Nr. 1
Mit der ersten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2023 informieren wir
über:
- den Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung trotz Absinken der
Schwellenwerte, - die Frage, wie eine mögliche „Rentennähe“ sich auf die Sozialauswahl
im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung auswirken kann und - die Frage, ob Urlaubsansprüche verjähren.